Frei sein von Ängsten & Panik

 
  • Hast Du das Gefühl, dass Dein Herz aus dem Nichts heraus anfängt zu rasen?

  • Überfällt Dich Schwindel, Atemnot und Übelkeit aus heiterem Himmel?

  • Hast Du manchmal das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren?

  • Leidest Du unter psychosomatischen Beschwerden wie Anspannung, Durchfall, Druck auf der Brust oder unkontrollierten kleineren Muskelzuckungen?

  • Machst Du Dir ständig Sorgen und Deine Gedanken kreisen immerzu um ein Problem?

Angst ist ein sinnvolles Gefühl, was uns schützt: Es handelt sich um einen angeborenen Schutzmechanismus, welcher uns Menschen vor tödlichen Gefahren warnt. Unkontrollierte Ängste im Alltag haben allerdings mit dem ursprünglichen Schutzmechanismus nichts mehr gemein. Wenn die Angst unrealistisch oder übertrieben ist und außer Kontrolle gerät, blockiert sie uns und nimmt uns unsere Lebensqualität.

Die Ursachen

Die Auslöser für Angstzustände sind vielfältig und haben häufig körperliche oder psychische Ursachen.

Mögliche körperliche Ursachen:

  • Schilddrüsenfehlfunktionen

  • Vitamin-B12-Mangel

  • eine allergische Reaktion auf ein Antibiotikum

  • Erkrankungen des Herz- oder Nervensystems

  • auch die Einnahme bestimmter Medikamente stecken manchmal hinter einer Panikattacke

  • Alkohol- oder Drogenkonsum können ebenfalls Ursache von Ängsten sein.

Es ist daher wichtig, Ängste und Panikattacken auch immer schulmedizinisch abklären zu lassen.

Mögliche psychische Ursachen:

Die psychischen Gründe für das Vorliegen von Angststörungen sind ganz individuell. So kann die Ursache der Angst in frühkindlichen Erlebnissen liegen oder durch vergangene Lebenserfahrungen entstanden sein. Ängste können aber auch als unbewusste Reaktion auf äußere Belastungen oder unbearbeiteter Konflikte auftreten.

Angst kann in verschiedenen Formen wie Phobien, Panikattacken und generalisierten Angststörungen auftreten.

PHOBIE:

Bei einer Phobie wird die Angst durch einen definierbaren Auslöser hervorgerufen, z.B.

  • vor einem Tier (z.B. Spinne , Hund, Ratte)

  • vor einer Situation (z.B. Menschenansammlungen, Prüfungen, Angst im Mittelpunkt zu stehen und bewertet zu werden, Zahnarzt, Flugangst) oder

  • vor einem Ort (z.B. Aufzüge, enge Räume, freie Plätze, Brücken)

PANIKSTÖRUNG:

Die Panikattacken treten in der Regel „aus heiterem Himmel“ auf, also ohne erkennbare Ursache. Sie dauern durchschnittlich 10 bis 30 Minuten und äußern sich durch heftige vegetative Symptome wie

  • beschleunigter Herzschlag,

  • Zittern,

  • Schwindel,

  • Erstickungsgefühl oder Todesangst.

Betroffene, die einmal eine heftige Panikattacke erlebt haben, entwickeln oft eine zusätzliche tief sitzende Angst vor einem möglichen neuen Anfall und meiden deshalb Situationen, die der ähneln, in der die Panik aufgetreten ist. Sie ziehen sich zurück und geraten dadurch häufig immer weiter in einen Teufelskreis der Angst. Die Angst vor der Angst beherrscht ihr alltägliches Leben mehr und mehr und führt in einen sozialen Rückzug, der weitere psychische Probleme mit sich bringt.

GENERALISIERTE ANGSTSTÖRUNG:

Es gibt allerdings auch Ängste, die sich nicht panikartig, sondern eher schleichend bemerkbar machen. Das Denken und das Lebensgefühl der Betroffenen wird ständig von Angst und Sorge bestimmt:

  • z.B. um ihre Angehörigen,

  • um ihren Gesundheitszustand,

  • ihre Arbeitsleistung oder

  • um bevorstehende Unternehmungen

Die Gedanken kreisen und kommen nicht zur Ruhe. Als Folge können Schlafstörungen, Bluthochdruck und Verdauungsbeschwerden auftreten.

Endlich angstfrei

Vermutlich kommt Dir das bekannt vor: Du möchtest wieder ein unbeschwertes und freies Leben leben, weisst aber nicht wie.

Du hast bereits verschiedene Bücher zum Thema gelesen, Meditationserfahrungen gesammelt, kennst alle empfohlenen Atemübungen, und trotzdem kannst Du Deine Ängste nicht kontrollieren.

Du warst bereits in schulmedizinischer Behandlung und hast dennoch das Gefühl, nicht weiterzukommen.

Du möchtest die Kontrolle wieder erlangen und ein angstfreies Leben leben. Du hast schon so viel versucht. Doch allein schaffst Du es nicht.

Mit Hypnose Deine Ängste auflösen

Die Hypnosetherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes therapeutisches Verfahren bei Angststörungen und gilt mit zu den erfolgreichsten Methoden bei Ängsten und Panikattacken.

Warum ist das so? Unsere Emotionen und somit auch unsere Ängste sitzen im Unterbewusstsein und können über unser Bewusstsein kaum oder gar nicht gesteuert werden. Es handelt sich um automatisch ablaufende Programme, auf die wir mit unserem bewussten Verstand keinen Einfluss haben. Bei einer Spinnenphobie z.B. weiß der Betroffene, dass die Spinne ungefährlich ist, dennoch verspürt er diese beklemmende Angst und kann nichts dagegen machen. Dies ist der Grund, warum Ängste mithilfe Gesprächstherapie kaum beeinflussbar sind.   

Der Weg zur Angstfreiheit führt uns also über Dein Unterbewusstsein. Mit Hilfe der Hypnose können die Gründe für die Krankheitsentstehung aufgedeckt werden, die dahinter liegenden Emotionen verändert sowie zugrunde liegende unbewusste Konflikte gelöst werden.

Blogartikel zum Thema: Was ist Hypnose

FAZIT

Es gibt zahlreiche Formen von Ängsten und Phobien bis hin zu generalisierten Angststörungen. Das Leben vieler Menschen ist von diesen Ängsten bestimmt und beeinflusst ihre Lebensqualität.

Die Hypnose-Therapie kann ein effektiver Weg sein, um Panikattacken und andere Angststörungen loszuwerden. Welcher Grund auch immer für eine Angststörung vorliegen mag, dank Hypnose lassen sich selbst tief liegende Ursachen für die Entstehung der Angstgefühle aufdecken und positiv beeinflussen, so dass Angstattacken der Vergangenheit angehören und Du endlich wieder ein unbeschwertes Leben frei von Angst führen kannst.

 

Lass das, was Dir Angst macht, hinter Dir und wage den ersten Schritt:

Zurück
Zurück

Mit Hypnose das Selbstbewusstsein stärken

Weiter
Weiter

Auflösen von emotionalen Blockaden und belastenden Lebenserfahrungen