Liebeskummer und Trennungsschmerz überwinden
Bist Du gerade unglücklich verliebt?
Befindest Du Dich in einer unglücklichen Beziehung, die Dich immer weiter zu zerdrücken scheint?
Hast Du Dich vor kurzem von Deinem Partner getrennt oder wurdest Du verlassen?
Fühlst Du Dich verletzt, enttäuscht und ungerecht behandelt?
Hast Du das Gefühl, über einen Verlust nicht hinwegzukommen?
Dann leidest Du ziemlich sicher an Liebeskummer. Die schmerzenden Gefühle sitzen oft viel tiefer als man glaubt und sind für den Betroffenen oftmals mit einer Krankheit für Geist und Körper gleichzusetzen.
Liebeskummer kann krank machen
Nach einer Trennung befinden sich viele von der Liebe Enttäuschte an dem Punkt, den Liebeskummer überwinden zu müssen. Die Sehnsucht nach dem ehemaligen Partner ist groß, ständig wirft man einen Blick auf das Handy, ob er oder sie vielleicht eine Nachricht geschickt hat. Die Gedanken kreisen um die gemeinsame Vergangenheit, die Beziehung wird idealisiert und es scheinen nur noch die schönen Erlebnisse aufzutauchen, die Wut auf einen eventuellen Gegenspieler ist groß und der Trennungsschmerz treibt viele in eine depressive Phase.
Man zieht sich zurück und hat keine Lust mehr auf Dinge, die einen früher Spaß gemacht haben: mit Freunden treffen, arbeiten, sich etwas Gutes gönnen … plötzlich erscheint einem alles trist und grau. Es kreisen immer die gleichen Gedanken im Kopf: Werde ich jemals wieder einen Partner finden? Werde ich wieder einen Menschen begegnen, der mich so liebt wie ich bin? Kann ich überhaupt jemals wieder vertrauen und mich auf eine Beziehung einlassen?
Nach einem Beziehungs-Aus leidet nicht nur das Herz, sondern auch das Gehirn, wie Forscher der Universität Tübingen herausgefunden haben. Nach einer Trennung liegen die Hirnareale, die für Emotionen und Motivation zuständig sind, brach. Genauso wie die Bereiche, die für das Schlaf- und Essverhalten zuständig sind. Liebeskummer kann also im wahrsten Sinne des Wortes krank machen. Die Phase des Liebeskummers kann ein paar Tage oder Monate dauern, bis sie endlich wieder den schönen Gefühlen Platz macht.
Mit Hypnose gegen Liebeskummer vorgehen
Hier kann Hypnose eine hilfreiche Unterstützung sein. Sie kann Dir helfen, die Schwere zu lindern, Abstand zu gewinnen und Deine innere Stärke wiederzufinden. Gemeinsam schauen wir auf die Ursachen, die Dich festhalten, und aktivieren Ressourcen, die Dir neue Perspektiven schenken.
So gehst Du Schritt für Schritt mit mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen in Deine Zukunft.
Du möchtest Dich unverbindlich zur Möglichkeit einer Hypnose mit mir unterhalten?
Ich freue mich, Dich kennenzulernen!