Hypnosetherapie bei leichten und mittelgradigen Depressionen
Fühlst Du dich müde, abgeschlagen und antriebslos?
Erlebst Du Dich selbst oft als niedergeschlagen und pessimistisch?
Bist Du gegenüber Deiner Familie und Deinen Bekannten leicht reizbar und schnell überfordert? Würdest Du Dich lieber zurückziehen und den Kontakt vermeiden?
Wenn Du in Dich selbst hineinhörst: fällt es Dir schwer Freude zu empfinden bei Dingen, die Dir eigentlich Spaß bereiten?
Hast Du den Eindruck, auch nach dem Schlaf nicht genügend erholt zu sein?
Ist jeder Tag für Dich grau, eintönig und ohne erkennbaren Sinn?
Hast Du das Gefühl, aus dieser Situation einfach nicht mehr herauszukommen?
Depressionen können bei uns Menschen die vielfältigsten Beschwerden auslösen.
Psychische Symptome:
innere Unruhe, gedrückte und negative Stimmung, fehlendes Selbstwertgefühl, Unsicherheit, Schuldgefühle, Konzentrationsschwierigkeiten, Sinnsuche, Suizidgedanken, …
Körperliche Symptome:
Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Heißhunger, Libidoverlust, Müdigkeit, Rückenschmerzen, Kopf-, Gelenk-, Muskel- und Nervenschmerzen, Schwindel, Beklemmungen im Brustbereich, …
Auch der Verlauf einer Depression ist bei jeder Person individuell. Die Hypnose bietet eine einfühlsame und persönliche Möglichkeit, gemeinsam hinter die Fassade zu blicken und Dein Leben positiv zu verändern.
Depressionen - Das kann ich doch keinem erzählen
Natürlich kannst Du das. Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen der Gegenwart und gelten allgemein als Volkskrankheit. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe gibt an, dass mindestens jeder 5. Deutsche im Laufe seines Lebens eine Depression entwickelt. Das heißt, Du bist nicht allein mit Deinen Gefühlen, Gedanken oder auch Schmerzen. Depressionen sind jedoch grundsätzlich gut therapiebar und können überwunden werden. Mit der Hypnose kann ich Dich dabei unterstützen.
Depressionen erkennen und verstehen
Um zu verstehen, was Ursachen und Gründe für eine Depression sein können, ist es unerlässlich, zunächst mehr über sich selbst herauszufinden. Welche Faktoren beeinflussen Dein gegenwärtiges Gefühlsleben? Woher kommen diese Empfindungen? Wie ordnest Du diese ein?
Die daraus resultierenden Erkenntnisse sind richtungsweisend, um Depressionen nicht nur oberflächlich zu behandeln, sondern um die wirkliche Ursache zu finden und zu verstehen.
Depressionen sind zu einem großen Teil auf Erfahrungen der Hilflosigkeit, Unsicherheit und Überforderung im Kindesalter zurückzuführen. Im Erwachsenenalter sind uns diese „wahren Auslöser“ zum Teil gar nicht mehr bewusst. Bestimmte familiäre Konstellationen fördern die Entwicklung von Depressionen zusätzlich. Aber auch schwere Schicksalsschläge, wie der Verlust eines Familienmitglieds oder des Lebenspartners, können uns Menschen in ein tiefes Loch fallen lassen, aus dem wir nur mit Unterstützung wieder herauskommen. Anhaltende psychische und soziale Belastungen wie die Corona-Pandemie oder vor allem im Alter das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden, können ebenfalls selbst den standhaftesten Menschen ins Wanken bringen. Auch hier spielt die innere Stabilität, die sich in der Kindheit entwickelt, eine wichtige Rolle.
Mit Hypnose positiv in die Zukunft blicken
Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach den zugrundeliegenden Auslösern für Deine Beschwerden. Wir unterbrechen Deinen Autopiloten, lösen hinderliche Muster, Prägungen und Glaubenssätze und aktivieren Deine Selbstheilungskräfte.
Mithilfe der Hypnose-Therapie können so langfristig und nachhaltig positive Ergebnisse erzielt, Symptome gelindert und Dein ganz persönlicher Regenerationsprozess unterstützt werden.
Werde wieder zuversichtlich, frei und glücklich! Spüre neue Energie und richte Deinen Blick wieder nach vorn! Bring Deine Seele zurück ins Gleichgewicht.
Wichtiger Hinweis:
Bei schweren Depressionen, Suizidgedanken, psychotischen Symptomen oder bipolaren Störungen biete ich KEINE Hypnose an.
Sie möchten sich unverbindlich zur Möglichkeit einer Hypnose mit mir unterhalten?
Ich freue mich, Sie kennenzulernen!